Der umfassende Leitfaden für Titanröhren der 5. Klasse

Ansichten: 335     Autor: Dauerhaftes Titan Publish Time: 2024-10-12 Herkunft: Website

Erkundigen

Facebook Sharing Button
Twitter Sharing -Schaltfläche
Leitungsfreigabe -Taste
Wechat Sharing -Taste
LinkedIn Sharing -Taste
Pinterest Sharing -Taste
WhatsApp Sharing -Taste
Kakao Sharing Button
Snapchat Sharing -Taste
Telegrammfreigabe -Taste
Sharethis Sharing Button
Der umfassende Leitfaden für Titanröhren der 5. Klasse

Inhaltsmenü

Einführung in Titan der 5. Klasse

Historischer Kontext

Eigenschaften von Titanröhrchen Klasse 5

>> Stärke und Haltbarkeit

>> Korrosionsbeständigkeit

>> Wärmebehandlung

>> Ermüdungsbeständigkeit

>> Biokompatibilität

Herstellungsprozesse für Titanröhrchen der Klasse 5

>> Extrusion

>> Kaltes Arbeiten

>> Nahlose Rohrproduktion

>>

Wärmebehandlung

Anwendungen von Titanröhren der Klasse 5

>> Luft- und Raumfahrtindustrie

>> Medizinisches Feld

>> Chemische Verarbeitung

>> Meeresanwendungen

>> Automobilindustrie

>> Energiesektor

Vorteile von Titanröhren der 5. Klasse

>> Gewichtsreduzierung

>> Langfristige Kosteneffizienz

>> Designflexibilität

>> Wärmestabilität

Herausforderungen und Überlegungen

>> Kosten

>> Spezielle Fertigung

>> Materialverfügbarkeit

Zukünftige Trends und Innovationen

>> Additive Fertigung

>> Recycling und Nachhaltigkeit

>> Nanostrukturiertes Titan

Abschluss


Einführung in Titan der 5. Klasse


Grade 5 Titanium, allgemein als Ti-6Al-4V bezeichnet, steht als Höhepunkt in der metallurgischen Ingenieurwesen. Diese Alpha-Beta-Titanlegierung, die 90% Titan, 6% Aluminium und 4% Vanadium umfasst, hat seinen Spitznamen aufgrund seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit und Leistung in einer Vielzahl von Branchen als das 'Workhorse' von Titanlegierungen eingeholt. Die synergistische Kombination dieser Elemente führt zu einem Material, das ein unvergleichliches Gleichgewicht zwischen Stärke, Gewicht und Korrosionsbeständigkeit bietet.


Historischer Kontext

Die Entwicklung des Titans der 5. Klasse in den 1950er Jahren war ein bedeutender Meilenstein in der Materialwissenschaft. Das Potenzial wurde zunächst für Luft- und Raumfahrtanwendungen konzipiert und wurde in verschiedenen Sektoren schnell erkennbar. Die Schöpfung der Legierungen wurde von der Notwendigkeit eines Materials angetrieben, das den extremen Bedingungen des Hochgeschwindigkeitsfluges standhalten konnte, während die strukturelle Integrität aufrechterhalten und das Gewicht minimiert wurde.


Eigenschaften von Titanröhrchen Klasse 5

Stärke und Haltbarkeit

Titanröhrchen Grad 5 weisen bemerkenswerte Festigkeitsmerkmale auf. Mit einer typischen Zugfestigkeit im Bereich von 895 bis 1000 MPa übertrifft diese Röhren viele Stahllegierungen, während sie deutlich weniger wiegen. Dieses Verhältnis mit hoher Festigkeit zu Gewicht ist in Anwendungen, bei denen jeder Gramm wichtig ist, wie bei z. B. im Flugzeugbau oder im Raum-Explorationsfahrzeuge, von entscheidender Bedeutung.


Die Ertragsfestigkeit der Legierung, typischerweise zwischen 828 und 924 MPa, stellt sicher, dass Titanröhrchen Grad 5 ohne dauerhafte Verformung erhebliche Belastungen standhalten können. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll in strukturellen Anwendungen, bei denen die Aufrechterhaltung der dimensionalen Stabilität unter Stress von entscheidender Bedeutung ist.


Korrosionsbeständigkeit

Die Korrosionsbeständigkeit von Titanröhrchen Grad 5 ist geradezu außergewöhnlich. Diese Legierung bildet einen stabilen, kontinuierlichen, fest anhaftenden Oxidfilm auf seiner Oberfläche, wenn er Sauerstoff ausgesetzt ist. Dieses natürliche Phänomen, bekannt als Passivierung, bietet eine robuste Barriere gegen verschiedene ätzende Medien.


In marinen Umgebungen weisen Titanrohre Grad 5 nahezu immunität gegenüber Salzwasserkorrosion auf und übertreffen sogar hochgradige Edelstählen. Dieser Widerstand erstreckt sich auf viele Säuren, Alkalien und Chlorlösungen, wodurch diese Röhren ideal für chemische Verarbeitungsgeräte und Offshore -Anwendungen sind.


Wärmebehandlung

Die Fähigkeit, Titanröhrchen der Klasse 5 zu erhitzen, unterscheidet sie von vielen anderen Materialien. Durch sorgfältig kontrollierte Heizungs- und Kühlprozesse können die mechanischen Eigenschaften dieser Röhrchen fein abgestimmt werden, um die spezifischen Anwendungsanforderungen zu erfüllen.


Lösungsbehandlung und -alterung (STA) ist ein häufiger Wärmebehandlungsprozess für Titan der 5. Klasse. Dieser Prozess beinhaltet das Erhitzen des Materials auf Temperaturen um 955 ° C, gefolgt von einem schnellen Quenching und anschließendem Altern bei niedrigeren Temperaturen. Das Ergebnis ist ein signifikanter Anstieg der Festigkeit, das häufig von einer verbesserten Müdigkeitsresistenz begleitet wird.


Ermüdungsbeständigkeit

Das Ermüdungsverhalten von Titanröhrchen Grad 5 ist insbesondere im Vergleich zu anderen Strukturmetallen außergewöhnlich. Diese Röhrchen können vor dem Ausfall einer hohen Anzahl von Spannungszyklen standhalten, ein kritischer Faktor für Anwendungen, die wiederholte Belastungen beinhalten, z. B. Flugzeugfahrwerkskomponenten oder Hochleistungsmotorteile.


Der Widerstand der Legierungen gegen Crack -Ausbreitung verbessert seine Ermüdungsleistung weiter. Diese Eigenschaft wird auf ihre Mikrostruktur zurückgeführt, die die Bewegung von Versetzungen und das Wachstum von Mikrorissen wirksam beeinträchtigt.


Biokompatibilität

Die Biokompatibilität von Titan der Klasse 5 ist ein Schlüsselfaktor für seine weit verbreitete Einführung im medizinischen Bereich. Der menschliche Körper zeigt eine bemerkenswerte Toleranz gegenüber dieser Legierung mit minimalem Risiko für allergische Reaktionen oder Ablehnung. Diese Akzeptanz durch biologische Systeme ist auf die Bildung einer stabilen Oxidschicht auf der Oberfläche zurückzuführen, die die Freisetzung von Metallionen in umgebende Gewebe verhindert.


In orthopädischen Implantaten wie Hüftersatz bieten Titanrohre Grad 5 eine Kombination aus Festigkeit, niedrigem elastischem Modul (was bei der Lastverteilung hilft) und hervorragende Osseointegrationseigenschaften. Die Fähigkeit des Materials, sich mit Knochengewebe zu verbinden, fördert eine schnellere Heilung und langfristige Stabilität von Implantaten.


Herstellungsprozesse für Titanröhrchen der Klasse 5

Extrusion

Extrusion ist eine primäre Methode zur Herstellung von Titanröhren der Klasse 5. Dieser Prozess umfasst das Erhitzen des Titan-Billetes auf Temperaturen um 900-950 ° C und zwingt es durch einen Würfel, um die gewünschte Rohrform zu erzeugen. Der Hochtemperaturextrusionsprozess für Titan erfordert aufgrund der Reaktivität des Materials und der hohen Festigkeit bei erhöhten Temperaturen spezielle Geräte.


Die heiße Extrusion ermöglicht eine signifikante Verformung des Materials und ermöglicht die Produktion komplexer Querschnittsformen. Der Prozess hilft auch bei der Verfeinerung der Kornstruktur der Legierung und trägt zu verbesserten mechanischen Eigenschaften bei.


Kaltes Arbeiten


Kaltarbeitsprozesse wie kaltes Zeichnen und kalte Pilgerung werden verwendet, um die Abmessungen zu verfeinern und die mechanischen Eigenschaften von Titanröhrchen Grad 5 zu verbessern. Diese Prozesse beinhalten die Verformung des Materials bei Raumtemperatur, wodurch die Härtung und Kornverlängerung induziert wird.


Kaltarbeit kann die Stärke der Titanröhrchen Grad 5 um bis zu 30%erhöhen, wenn auch mit einer gewissen Verringerung der Duktilität. Der Prozess verbessert auch die Oberfläche und die dimensionale Genauigkeit und macht es für Anwendungen, die enge Toleranzen erfordern, entscheidend.


Nahlose Rohrproduktion


Die Produktion von Titanröhren der nahtlosen Klasse 5 umfasst einen mehrstufigen Prozess, der mit einer heißen Extrusion oder einem Durchstechcing eines festen Billets beginnt. Die resultierende hohle Form wird dann einer Reihe von heißen und kalten Arbeitsoperationen unterzogen, um die endgültigen Abmessungen und Eigenschaften zu erreichen.


Eine gemeinsame Methode ist das Rotationspiercing -Verfahren, bei dem ein erhitztes Titan -Billet gedreht und über einen durchdringenden Dorn gezwungen wird. Dies erzeugt eine Hohlhülle, die anschließend durch Rollvorgänge verarbeitet wird, um ihre Form und Wandstärke zu verfeinern.


Wärmebehandlung


Die Wärmebehandlung ist ein kritischer Schritt zur Optimierung der Eigenschaften von Titanröhrchen Grad 5. Zu den häufigsten Wärmebehandlungsprozessen gehören:


Tempern : Bei Temperaturen zwischen 700 und 785 ° C wird das Tempern in interne Belastungen entlastet, die Duktilität verbessert und die Beschäftigbarkeit verbessert.


Lösungsbehandlung und -alterung (STA): Dieser zweistufige Prozess beinhaltet das Erhitzen des Materials auf etwa 955 ° C, das Löschen und das Alterung des Materials bei Temperaturen um 480-595 ° C. STA erhöht die Festigkeit signifikant und verbessert die Ermüdungsresistenz.


Spannungslinderung: Bei niedrigeren Temperaturen (ca. 480-650 ° C) wird dieser Prozess die Restspannungen durch die Herstellung verringert, ohne die Mikrostruktur oder Eigenschaften signifikant zu verändern.


Anwendungen von Titanröhren der Klasse 5

Luft- und Raumfahrtindustrie


Im Luft- und Raumfahrtsektor finden Titanröhrchen Grad 5 in kritischen Komponenten eine umfassende Verwendung. Sie werden in hydraulischen und pneumatischen Systemen eingesetzt, in denen ihre hohe Festigkeit und ihre hervorragende Müdigkeitsbeständigkeit im Rahmen des während des Fluges erlebten zyklischen Drucks eine zuverlässige Leistung gewährleisten.


Motorkomponenten wie Kompressorblätter und Abgabesysteme profitieren vom hohen Verhältnis des Materials zu Gewicht und Wärmewiderstand. In modernen Flugzeugen werden auch Titanröhrchen Grad 5 in Strukturelementen verwendet, die zur Gewichtsreduzierung und Kraftstoffeffizienz beitragen.

企业微信截图 _ 17273224224 316


Medizinisches Feld

Die medizinische Industrie nutzt die einzigartigen Eigenschaften von Titanröhren der 5. Klasse in einer Vielzahl von Anwendungen. In orthopädischen Implantaten werden diese Röhrchen verwendet, um tragende Strukturen in Hüft- und Knieersatz zu erzeugen. Die Eigenschaften der Biokompatibilität und der Osseointegration des Materials fördern die langfristige Stabilität und verringern das Risiko einer Abstoßung implantiert.


Zahnimplantate aus Titanröhren der Klasse 5 bieten eine hervorragende Haltbarkeit und Integration in das Kieferknochengewebe. In chirurgischen Instrumenten machen die Stärke, das leichte Gewicht und die Fähigkeit des Materials, die wiederholte Sterilisation standzuhalten, zu einer idealen Wahl.


Chemische Verarbeitung


In chemischen Verarbeitungsanlagen spielen Titanrohre Grad 5 eine entscheidende Rolle beim Umgang mit korrosiven Substanzen. Sie werden in Wärmetauschern verwendet, insbesondere in Anwendungen mit Meerwasser oder aggressiven Chemikalien, bei denen sich andere Materialien schnell verschlechtern würden.


Der Widerstand der Röhrchen gegen Spannungskorrosionsrisse macht sie für die Verwendung in Chlor- und Chlordioxidproduktionsanlagen geeignet. In der Papier- und Zellstoffindustrie werden Titanröhrchen der 5. Klasse in Bleichgeräten eingesetzt, wo sie den korrosiven Auswirkungen von Bleichmitteln auf Chlorbasis standhalten.

企业微信截图 _ 17286348639 794


Meeresanwendungen


Die Meeresindustrie stützt sich zunehmend auf Titanröhrchen der 5. Klasse für verschiedene Anwendungen. In Entsalzungsanlagen werden diese Röhrchen in Hochdruckpumpen und Umkehrosmosesystemen verwendet, bei denen ihre Korrosionsbeständigkeit gegen Salzwasser von größter Bedeutung ist.


Offshore -Öl- und Gasplattformen nutzen Titanröhrchen der Klasse 5 bei Risern und Wärmetauschern, die Meerwasser ausgesetzt sind. Der Widerstand des Materials gegen Marine Fouling und sein hohes Verhältnis von Stärke zu Gewicht machen es zu einer hervorragenden Wahl für diese anspruchsvollen Umgebungen.


Automobilindustrie


Im Automobilsektor finden Titan-Röhrchen der Klasse 5 Anwendungen in Hochleistungs- und Rennfahrzeugen. Sie werden in Auspuffanlagen verwendet, wo ihre Wärmefestigkeit und ihr geringes Gewicht Leistungsvorteile bieten.


Suspensionskomponenten wie Federn und Anti-Roll-Stangen profitieren von der hohen Festigkeit des Materials und der hervorragenden Müdigkeitsresistenz. In einigen High-End-Fahrzeugen werden im Chassis Titanröhrchen der Klasse 5 verwendet, um das Gewicht zu verringern, ohne die strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.


Energiesektor


Die Energieindustrie setzt Titanröhrchen der 5. Klasse in verschiedenen kritischen Anwendungen ein. In geothermischen Kraftwerken werden diese Röhrchen in Wärmetauschern und Rohrleitungssystemen verwendet, die korrosiven geothermischen Flüssigkeiten ausgesetzt sind.


Kernkraftwerke verwenden Titanröhrchen Grad 5 in Kondensatoren und Wärmetauschern, wobei ihre Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit von wesentlicher Bedeutung sind. Im aufstrebenden Wasserstoffenergiefeld werden diese Röhrchen aufgrund ihrer Resistenz gegen Wasserstoffverspräche in Hochdruckspeichern und Transportsystemen untersucht.


Vorteile von Titanröhren der 5. Klasse

Gewichtsreduzierung


Die Verwendung von Titanröhren der Klasse 5 kann in verschiedenen Anwendungen zu erheblichen Gewichtsersparnissen führen. In der Luft- und Raumfahrt kann das Ersetzen von Stahlkomponenten durch Titan zu einer Gewichtsreduzierung von bis zu 40%führen, was zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen über die Lebensdauer eines Flugzeugs führt.


In Automobilanwendungen trägt die Gewichtsreduzierung durch die Verwendung von Titanröhren der Klasse 5 zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz und einer verbesserten Leistung, insbesondere bei Renn- und Hochleistungsfahrzeugen.


Langfristige Kosteneffizienz


Während die anfänglichen Kosten für Titanröhrchen der Klasse 5 höher sind als viele Alternativen, ist ihre langfristige Kostenwirksamkeit zwingend. Die Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit des Materials führen häufig zu einer verlängerten Lebensdauer und reduzierten Wartungsanforderungen.


In marinen und chemischen Verarbeitungsanwendungen kann die Verwendung von Titanröhrchen Grad 5 die Ausfallzeiten und die Ersatzkosten im Zusammenhang mit korrosionsbedingten Ausfällen erheblich senken. Diese langfristige Zuverlässigkeit rechtfertigt häufig die höhere anfängliche Investition.


Designflexibilität


Die hervorragende Formbarkeit und Vervollständigbarkeit von Titan der Klasse 5 ermöglicht eine größere Konstruktionsflexibilität. Komplexe Formen und dünnwandige Strukturen können erreicht werden, was innovative Designs in verschiedenen Branchen ermöglicht.


In medizinischen Implantaten ermöglicht diese Flexibilität die Schaffung maßgeschneiderter Prothetik, die natürliche Knochenstrukturen nachahmt. In der Luft- und Raumfahrt ermöglicht es das Design aerodynamischer Komponenten, die die Leistung optimieren und gleichzeitig das Gewicht minimieren.


Wärmestabilität


Titanröhrchen Grad 5 halten ihre mechanischen Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich, typischerweise von kryogenen Temperaturen von bis zu etwa 400 ° C. Diese thermische Stabilität ist in Anwendungen, die extreme Temperaturschwankungen oder erhöhte Betriebstemperaturen beinhalten, von entscheidender Bedeutung.


In Luft- und Raumfahrtmotoren sorgt diese Eigenschaft über eine konsequente Leistung über verschiedene Flugbedingungen hinweg. Bei der chemischen Verarbeitung ermöglicht es die Verwendung von Titanrohre Grad 5 in Reaktoren und Wärmetauschern, die bei erhöhten Temperaturen betrieben werden.


Herausforderungen und Überlegungen

Kosten


Die relativ hohen Kosten für Titan der 5. Klasse im Vergleich zu einigen anderen Materialien können in bestimmten Anwendungen ein begrenzter Faktor sein. Der komplexe Extraktionsprozess von Titan aus seinen Erzen und die erforderlichen spezialisierten Fertigungstechniken tragen zu diesen höheren Kosten bei.


Es ist jedoch wichtig, die gesamten Lebenszykluskosten und nicht nur die anfänglichen Investitionen zu berücksichtigen. In vielen Fällen können die langfristigen Vorteile der Verwendung von Titanröhrchen der Klasse 5 wie reduzierte Wartung und längerer Lebensdauer die höheren Vorabkosten ausgleichen.


Spezielle Fertigung


Die Produktion von Titanröhren der 5. Klasse erfordert spezielle Geräte und Fachkenntnisse. Die hohe Festigkeit und Reaktivität des Materials bei erhöhten Temperaturen erfordern während der Herstellungsprozesse eine sorgfältige Kontrolle.


Die Titanröhrchen der Klasse 5 der Klasse 5 stellen besondere Herausforderungen. Das Material ist bei hohen Temperaturen hochreaktiv und kann leicht kontaminiert werden, was zu geschwächten Gelenken führt. Spezialisierte Schweißtechniken wie GAW (Gawolfram-Lichtbogenschweißen) in inerten Atmosphären sind häufig erforderlich, um qualitativ hochwertige Schweißnähte sicherzustellen.


Materialverfügbarkeit


Während Titan der 5. Klasse weit verbreitet ist, kann die Verfügbarkeit von Spezialrohrgrößen oder großen Mengen manchmal begrenzt sein. Dies kann sich auf die Vorlaufzeiten für Projekte auswirken, die benutzerdefinierte Dimensionen oder groß angelegte Bestellungen erfordern.


Die globale Lieferkette für Titan kann aufgrund geopolitischer Faktoren auch Schwankungen unterliegen, da die Hauptquellen für Titanerz in einigen Ländern konzentriert sind.


Zukünftige Trends und Innovationen


Additive Fertigung


Die Entwicklung additiver Herstellungstechniken für Titan der Klasse 5 eröffnet neue Möglichkeiten für komplexe Geometrien und maßgeschneiderte Komponenten. 3D -Drucktechnologien wie Elektronenstrahlschmelzen (EBM) und selektives Laserschmelzen (SLM) werden verfeinert, um Titan -Teile der Klasse 5 mit komplizierten internen Strukturen herzustellen, die mit herkömmlichen Methoden nicht hergestellt worden wären.


Diese Technologie hat das Potenzial, die Produktion von Titanröhren für spezielle Anwendungen, insbesondere in der medizinischen und der Luft- und Raumfahrtindustrie, zu revolutionieren. Benutzerdefinierte Implantate mit optimierten porösen Strukturen für eine bessere Osseointegration und leichte Luft- und Raumfahrtkomponenten mit internen Kühlkanälen sind nur einige Beispiele für die Möglichkeiten.


Recycling und Nachhaltigkeit


Wenn die Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, werden Anstrengungen unternommen, um das Recycling und die Wiederverwendung von Titan der 5. Klasse zu verbessern. Die Entwicklung effizienter Recyclingprozesse für Titanlegierungen trägt zur langfristigen Lebensfähigkeit und der Umweltauswirkungen des Materials.


Fortgeschrittene Sortierungstechnologien und verbesserte Schmelzprozesse werden entwickelt, um die Wiederherstellungsrate von Titan aus Schrott zu erhöhen. Darüber hinaus werden die Forschung zu energieeffizienteren Produktionsmethoden für Titan fortgesetzt, die möglicherweise die Kosten und den Umwelt Fußabdruck verringern können.


Nanostrukturiertes Titan

Die Erforschung des Titaniums der nanostrukturierten Klasse 5 ist vielversprechend, um Materialien mit noch höherer Festigkeit und verbesserte funktionelle Eigenschaften zu schaffen. Schwere plastische Deformationstechniken wie Equal Channel Winkelpress (ECAP) werden untersucht, um die Kornstruktur von Titan in die Nanoskala zu verfeinern.


Diese nanostrukturierten Materialien könnten zu Titanröhrchen Grad 5 mit beispiellosen Kombinationen aus Festigkeit, Duktilität und Ermüdungsbeständigkeit führen und neue Möglichkeiten in verschiedenen Hochleistungsanwendungen eröffnen.


Abschluss


Titanröhrchen der Klasse 5 stellen eine bemerkenswerte Leistung in der Materialwissenschaft dar und bieten eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, die sie in zahlreichen kritischen Anwendungen unverzichtbar machen. Von den Tiefen des Ozeans bis zu den Grenzen des Weltraums und vom menschlichen Körper bis hin zu Hochleistungsmotoren überschreiten diese vielseitigen Komponenten weiterhin die Grenzen dessen, was für Ingenieurwesen und Design möglich ist.


Im Verlauf der Forschung und neuen Fertigungstechniken dürften die potenziellen Anwendungen für Titanröhrchen der Klasse 5 noch weiter expandieren. Die kontinuierlichen Bemühungen zur Verbesserung ihrer Immobilien, die Verbesserung der Produktionseffizienz und die Beantwortung von Nachhaltigkeitsproblemen werden sicherstellen, dass Titan der 5. Klasse für die kommenden Jahre im Vordergrund der Materialtechnologie bleibt.


Die Reise von Titanröhren der 5. Klasse von einem spezialisierten Luft- und Raumfahrtmaterial zu einer weit verbreiteten Legierung in mehreren Industrien ist ein Beweis für den menschlichen Einfallsreichtum und das unerbittliche Streben nach überlegenen Materialien. Wenn wir in die Zukunft schauen, werden Titanröhren der 5. Klasse zweifellos eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Technologien und Innovationen spielen, die die kommenden Jahrzehnte definieren werden.


Titan der Klasse 5 ist im Allgemeinen teurer als viele übliche Metalle wie Stahl oder Aluminium. Die langfristige Kosteneffizienz aufgrund von Haltbarkeit, geringen Wartungsanforderungen und verlängerter Lebensdauer rechtfertigt jedoch häufig die anfänglichen Investitionen in kritische Anwendungen. Die gesamten Lebenszykluskosten eher als


Inhaltsmenü

Neueste Nachrichten

Fordern Sie ein kostenloses Angebot an

Weitere Informationen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Bitte zögern Sie nicht zu 
Kontaktieren Sie uns! Unser Team kann die beste Lösung basierend auf Ihrem bestimmen 
Anforderungen und bieten ein kostenloses Angebot.

RESSOURCE

Kontaktieren Sie uns

 +86-18629295435
  Nr. 1 Zhuque Road, Xi'an, Shaanxi, China 710061
Copyright © 2024 Shanxi Dauerhaftes neues Material (dauerhafte Titan) Industry Co., Ltd.